Mit unserer innovativen TowerFarming-Technologie setzen wir auf variable, vertikale Anbaumethoden für Gewächshäuser oder Folientunnels, die nicht nur effizient den vorhandenen Raum nutzen, sondern auch nachhaltig Ressourcen wie Wasser, Nährstoffe, Fläche und Energie einsparen.
So schaffen wir die perfekte Symbiose aus maximalem Ertrag, minimalem ökologischen Fussabdruck und frischen, regionalen Produkten -
direkt aus dem Gewächshaus der Zukunft.
Durch den vertikalen Anbau nutzen wir die Raumhöhe optimal aus und vervielfachen die vorhandene Anbaufläche -
maximaler Ertrag
auf minimalem Raum
Dank rotierendem System, präziser Steuerung und Automatisierung erreichen wir höchste Erträge mit minimalem Einsatz -
effizient und
wirtschaftlich zugleich
Unser geschlossenes Kreislaufsystem verbraucht bis zu 90% weniger Wasser, 60% weniger Dünger und weniger Platz als herkömmliche Methoden -
für eine nachhaltige Produktion
von morgen
Die Landwirtschaft steht vor grossen Herausforderungen - der Freilandanbau leidet unter dem Klimawandel, Gewächshäuser benötigen mehr Automatisierung aufgrund fehlender Arbeitskräfte und Vertical Farming in geschlossenen Umgebungen ist zu kostenintensiv.
Deshalb bieten wir innovative Lösungen, die natürliche Ressourcen wie Sonnenlicht optimal nutzen und so modular sind, dass sie sowohl in Gewächshäusern als auch in Folientunnels fix montiert oder als temporäre Systeme eingesetzt werden können.
Der Freilandanbau steht vor grossen Herausforderungen - Wetterextreme und der Klimawandel führen zu unvorhersehbaren Ernteausfällen, während der hohe Wasserverbrauch in trockenen Regionen problematisch ist. Zudem leiden viele Böden unter Erosion und Nährstoffverlust, was langfristig die Erträge senkt.
Gewächshäuser stossen an ihre Grenzen - Viel wertvoller Raum bleibt ungenutzt, da der Anbau meist nur auf einer Ebene erfolgt. Gleichzeitig erfordert die manuelle Bestückung und Pflege der Pflanzen einen hohen Arbeitsaufwand, während der Mangel an Personal die Produktion zusätzlich erschwert.
Vertikalen Indoor Farmen haben hohe Investitions- und Betriebskosten - da sie vollständig auf künstliche Beleuchtung und Klimatisierung angewiesen sind. Der hohe Stromverbrauch macht sie in vielen Regionen unrentabel. Gleichzeitig sind die Verbraucher oft nicht bereit, höhere Preise für diese Produkte zu bezahlen.
Tower-Farming bezeichnet eine innovative Anbaumethode, bei der Pflanzen in vertikal angeordneten Turmsystemen kultiviert werden.
Statt wie im traditionellen Anbau auf dem Feld oder in horizontalen NFT-Systemen, wird beim Tower-Farming die vertikale Höhe des Raumes genutzt, um die vorhandene Fläche auf mehreren Ebenen übereinander zu vervielfachen.
Dadurch können 6-8x mehr Pflanzen auf der gleichen Grundfläche kultiviert werden - effizienter, ressourcenschonender und ideal für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft.
10-12 Pflanzen pro m2
20-30 Pflanzen pro m2
100-120 Pflanzen pro m2
Die Zukunft liegt in der Kombination von bewährten Technologien mit neuen und innovativen Lösungsansätzen um echte Mehrwerte zu schaffen.
Durch die optimale Nutzung der verfügbaren Fläche, eine ressourcenschonende Bewirtschaftung sowie den Einsatz von Automatisierung wird eine nachhaltige, effiziente und wirtschaftliche Produktion ermöglicht.
Unser speziell entwickeltes Turmsystem bietet maximale Flexibilität und kann individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten unserer Kunden angepasst werden - sowohl in Bezug auf die Systemhöhe als auch auf den Abstand der Pflanzen.
Der hängende, rotative und mobile Ansatz eröffnet zusätzliche Potenziale und bietet Möglichkeiten für kosteneffiziente Automatisierungsansätze.
Das patentiertes Turmsystem besteht aus acht modularen Paneelen, die sich flexibel in der Länge sowie im Pflanzabstand anpassen lassen. Diese modulare Bauweise ermöglicht maximale Flexibilität und erlaubt es uns, das System optimal auf unterschiedliche Kulturen und Gewächshausgrössen abzustimmen.
Zur Bestückung und zur Ernte werden die Paneele in eine horizontale Position gebracht, wodurch die Arbeit deutlich ergonomischer, effizienter und komfortabler wird. Während des Wachstums befinden sich die Pflanzen jedoch in der platzsparenden, vertikalen Anordnung, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen.
Das hängende, rotierende System optimiert die Lichtverhältnisse und sorgt für eine homogene Photosynthese. Durch die kontinuierliche Rotation wird das natürliche Sonnenlicht maximal genutzt. Dies reduziert den Bedarf an künstlicher Beleuchtung und hilt dabei Energie einzusparen.
Wir kombinieren bestehende Technologien, um innovative Lösungen zu schaffen, die einen echten Mehrwert bieten.
Als Experten für Produktentwicklung, Produktion und Hydroponik fokussieren wir uns auf vereinfachte, benutzerorientierte "frugale" Lösungen, die sich durch neuartige Ansätze differenzieren.
FrugalTec wurde 2022 von Jürg, Paul und Sascha gegründet, um den Anbau von Pflanzen nachhaltiger, effizienter und platzsparender zu gestalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Landwirtschaft von morgen zu leisten.
Wir werden unterstützt von